25.12.2020: #BITCOIN DURCHBRICHT NACH ZUVOR SCHARFER KORREKTUR DIE 20.000 #EURO-MARKE!

Eine „Weihnachtsüberraschung“ der ganz besonderen Art gab es für die #Investoren in #Kryptowährungen gleich in zweifacher Hinsicht: Unmittelbar vor dem Heiligen Abend am 23.12.2020 korrigierten alle Kryptos scharf nach Süden – mit überwiegend prozentual zweistelligen Kursverlusten. Der Markt hatte zum Jahresende massiv „ausgeatmet“ – um sodann zu einer furiosen Rekordjagd aufzubrechen!

Für das #AbakusNews-Muster-#Depot, das wir zum 19./20.12.2020 letztmalig umgeschichtet hatten (Mitnahme von Kursgewinnen beim #Bitcoin sowie #YFI, danach erneuter Einstieg zu verbilligten Kursen und Ausbau der Defensivpositionen #PAXG und #CRO) kam diese Korrektur um drei Tage „verspätet“ und deutlicher als angenommen. Gleichwohl: Der Markt ist gesund und führt zeitweilig Kurskorrekturen durch – bei Beibehaltung des allgemeinen Aufwärtstrends.

Nachdem unser Portfolio am 19.12.2020 einen neuen Höchststand (+61,32% in der Wertentwicklung seit 12.10.2020) erreicht hatte, gingen auch die Kurskorrekturen unmittelbar vor der „Bescherung“ am 24.12.2020 kurzfristig in die Wertentwicklung ein: #BTC verlor bis auf EUR 18.195,55, #YFI bis auf EUR 15.942,33 und CRO sogar bis auf EUR 0,04443. Allerdings gilt hierbei erneut der Grundsatz, dass es bei Kryptowährungen immer wieder zu extrem starken (technischen) Korrekturen in den effizienten Märkten kommen kann. Dabei gilt es, die Nerven zu bewahren, solange der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend intakt ist.

Nach der Korrektur schloss sich unmittelbar eine fulminante Erholung an, die den Bitcoin erstmals am 25.12.2020 auf deutlich über EUR 20.000 (nach Überschreiten der psychologisch wichtigen Schwelle in der Spitze bis auf EUR 20.334,48!) katapultierte. Auch alle anderen Kryptos zogen mit zweistelligen Kurszuwächsen entsprechend nach.

Wir bleiben auch weiterhin grundsätzlich stark bullish für BTC sowie auch viele andere Kryptowährungen (hierbei sei auf unsere „#Watchlist“ verwiesen, in die aktuell #Ethereum (#ETH) zusätzlich Aufnahme gefunden hat), haben allerdings die Bitcoin-Position zum historischen Höchstkurs zur erneuten Gewinnrealisation glattgestellt und alternativ den Gesamterlös neu in #Ripple (#XRP) investiert (siehe https://abakusdotnews.wordpress.com/abakus-news-krypto-muster-depot/). Im Bereich über EUR 20.000 wird die Luft für weitere Kursgewinne des BTC kurzfristig „dünn“.

Charttechnisch hat BTC mittlerweile die 20.000 US-Dollar-Linie als Unterstützungsmarke nachhaltig bestätigt, d.h., ein weiteres Rückschlagpotential (Risiko) sollte bei maximal EUR 16.800 liegen. Ob der Bitcoin allerdings diese Marke nochmals sieht ist mehr als fraglich. Bei der nächsten deutlicheren Korrektur (etwa in den Bereich EUR 18.500) werden wir aus heutiger Sicht erneut in die Krypto-Leitwährung einsteigen. Sollte sich allerdings die steigende Nachfrage aus institutioneller Seite noch vor Jahresende bestätigen und für weitere Kursanstiege (seit Wochen werden über verschiedene #Kryptobörsen dreistellige Millionen US-Dollar-Beträge von Vermögensverwaltern aus klassischen #Anleihen, #Fonds und #Aktien in Bitcoin umgeschichtet) sorgen, ist auch ein erneutes Investment zu deutlich höheren Kursen denkbar. Dies muss situativ und marktinduziert entschieden werden.

Der Ausblick hinsichtlich der Kryptos und insbesondere für BTC ist für 2021 vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen weiterhin ausgesprochen positiv: Den Bitcoin („Krypto-Gold“) sehen seriöse Analysten bei weit über 30.000 US-Dollar im Jahresverlauf, andere Expertisen formulieren sogar Kursziele von USD 100.000 und höher. Tatsache ist, die Kryptowährungen – und insbesondere der Bitcoin als „Krypto-Leitwährung“ – haben sich als seriöse #Anlagealternative etabliert und werden verstärkt von den Kapitalmärkten sowie institutionellen Investoren als „#Wertspreicher“ und „#Inflationsschutz“ wahrgenommen und somit immer intensiver nachgefragt. Bei begrenztem Angebot (derzeit ca. 18,6 Millionen BCT überhaupt verfügbar!) sorgen daher alleine die „Marktgesetze“ von (stark begrenztem) Angebot und (dynamisch steigender) Nachfrage für steigende Kursperspektiven.

Anleger, die unser Muster-Depot seit 12.10.2020 real nachgebildet haben, gehörten in 2020 zu den Spitzenperformern – wir gehen davon aus, dass sich dies auch in 2021 fortsetzen wird. Zum Jahresende erwarten wir eine Gesamtperformance des Depots von deutlich über 60%.