„#ABAKUS NEWS-#KRYPTO-MUSTER-DEPOT“: ERGEBNIS 2020 (BIS ZU +63,54%) UND AUSBLICK 2021

Das ausklingende Jahr 2020 stand an den Geld- und Kapitalmärkten nicht nur im Zeichen der unsäglichen und von den #Politik-#Eliten sowie den überwiegend regierungshörigen #Mainstream-#Medien künstlich befeuerten „#Corona-#Pandemie“, sondern es war auch ein Jahr, in dem die #Kryptowährungen endgültig ihren Durchbruch feiern konnten: Die „digitale #Leitwährung“ #Bitcoin konnte mit weit über USD 29.000 (bis über EUR 24.000) neue und beeindruckende Höchstmarken markieren und die Tagesumsätze an den verschiedenen #Kryptobörsen legten in 2020 signifikant zu.

Die klassischen Anleihe- und Aktienmärkte konnten mit der fulminanten Entwicklung der Kryptowährungen nicht annähern Schritt halten. Obwohl letztlich #DAX, #DOWJONES und #NASDAQ nach einem starken Einbruch Ende März noch im Jahresverlauf neue #Index-Höchstmarken an den internationalen #Aktienmärkten markieren konnten, ist die Jahresperformance mehr als ernüchternd: DAX (+3,54%) und DOW JONES (+5,90%) konnten trotz liquiditätsgetriebener Nachfrage in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld nur enttäuschend zulegen; lediglich die #Technologiebörse NASDAQ (+46,43%) konnte ein stark positives Jahresergebnis einfahren. Und damit werden die Kapitalmarktentwicklungen in Verbindung mit den Kryptowährungen auch „logisch“: Die wesentlichen Zukunftserwartungen in den kommenden Jahren und insbesondere auch in 2021 liegen eindeutig im Technologiebereich.

Das erst per 12.10.2020 aufgelegte „#AbakusNews-#Krypto-Muster-Depot“ konnte sich in wenigen Wochen mit einer Spitzenperformance von +63,54% beeindruckend positiv entwickeln. Das Portfolio liegt damit signifikant über der Entwicklung des Bitcoin im Jahresverlauf und den „klassischen“ internationalen Aktienmärkten.

In 2021 sollte sich die positive Entwicklung der Kryptowährungen weiter fortsetzen, allen voran der Bitcoin sollte vom Digitalisierungstrend nachhaltig profitieren. Weltweit renommierte #Vermögensverwalter werden im kommenden Jahr weitere Teile ihrer Assets in Bitcoin investieren. #Lebensversicherungsunternehmen planen die Umgestaltung ihrer Angebotspalette und beabsichtigen zunehmend, Bitcoin als soliden #Wertspreicher einzubinden. Bei innovativen und an Nachhaltigkeit interessierten Unternehmen – z.B. #Tesla – denkt man aktiv darüber nach, die teilweise immensen Cash-Bestände vor dem Hintergrund zu befürchtender #Währungsturbulenzen inflationsgeschützt in Bitcoin anzulegen. Die Visionen könnten sich sogar noch auf weitere Bereiche ausdehnen: Es wäre vorstellbar, man man künftig die Unternehmensbilanzen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen in Bitcoin publizieren könnte.

Die „Skepsis“ von Regierungen weltweit gegenüber den Kryptowährungen nimmt (gezwungenermaßen!) sichtbar ab: Nachdem die chinesische Regierung den „digitalen #Yuan“ (#YCC) in 2020 eingeführt hat und derzeit versucht, über ausgesuchte Händler diese Kryptowährung am Markt zu positionieren, denken auch die #USA sowie die #Eurozone darüber nach, den #USD bzw. #Euro verstärkt als „Digitalwährung“ einzusetzen. Die grundlegenden Probleme einer „#FIAT-Währung“ (Papiergeld) werden dadurch allerdings nicht gelöst werden können („Druckerpresse“).

Unsere Kurserwartungen für den Bitcoin orientieren sich an seriösen Studien internationaler #Research-Häuser: Kurse um USD 50.000 sind ohne weiteres möglich. Manche #Analysten gehen sogar von Werten bis zu USD 100.000 aus.

Auch in 2021 könnten die Kryptowährungen den „klassischen“ Kapitalmärkten deutlich den Rang ablaufen; somit gilt es für sicherheitsorientierte und renditebewusste Anleger, zu den „klassischen“ Kapitalmarkt-Anlagen verstärkt auch Kryptos zu berücksichtigen. Von Bankeinlagen – etwa auf Giro-, Termin- oder Sparkonten – sowie Investments in Lebensversicherungen oder Bausparverträge raten wir ausdrücklich ab: Die „kalte“ Enteignung der (Klein-)Sparer wird sich auch in 2021 dramatisch fortsetzen und sogar noch verschärfen, die drohenden Inflationsgefahren werden diesen Negativtrend dynamisch verstärken.

Eine Übersicht der Performance einzelner weltweit relevanter Kapitalmarkt-Indices in 2020 findet sich unter https://deutschesachwert.wordpress.com/vv-konzept/:

Performance-Übersicht weltweiter Indices 2020 (Auswahl)

Aufgrund der vielen positiven Feedbacks und dem Ergebnis unserer User-Befragung (https://abakusdotnews.wordpress.com/2020/11/16/kryptowaehrungen-ihre-meinung-ist-gefragt/) werden wir das Muster-Depot fortsetzen und immer wieder über aktuelle Trends im Umfeld der Kryptowährungen berichten. Aufgrund des hohen Nachholbedarfs im grundsätzlichen Know-how sowie der konkreten Nutzung der digitalen Alternativanlagen werden wir zudem ein internationales Aktien-Muster-Portfolio mit internationalen Werten publizieren, die vom künftigen Trend der #Blockchain-#Technologie profitieren könnten. Somit können diejenigen Anleger, die (noch) vor einem Direktinvestment in Kryptowährungen zurückschrecken, künftig über ihr vorhandenes Wertpapierdepot von diesem Segment in klassischer Aktienform profitieren.

Aus unserer Sicht sind aussichtsreiche Aktienwerte im Kontext der #Blockchain-Technologie insbesondere die nachfolgend benannten Werte (die meisten Aktienwerte sind in #Deutschland über die Handelsplattform #Tradegate oder einen traditionellen Börsenplatz, insbesondere Berlin oder Stuttgart, handelbar; auf die teilweise sehr engen Märkte mit entsprechenden möglichen Kursausschlägen wird ausdrücklich hingewiesen!):

Aktienwerte im Umfeld der Blockchain-Technologie

Wir werden unserem künftigen „Technologie-Portfolio“ natürlich auch andere Werte beimischen, die vom weiteren Trend zur Digitalisierung überdurchschnittlich profitieren sollten. Zum ersten Handelstag in 2021 werden wir unser Aktien-Portfolio publizieren.