Nach dem furiosen Erfolg des „#AbakusNews-#Krypto-Muster-Depots“ haben uns zahlreiche User gebeten, doch auch ein Aktien-basiertes #Technologie-#Portfolio zu publizieren. Viele deutsche #Sparer und #Anleger vertrauen offensichtlich noch immer auf die Angebote der „klassischen“ #Kreditinstitute und nutzen – leider – immer noch die hochgradig inflationsgefährdeten Null- und Niedrigzins-Anlagen. Hohe Beträge werden somit auf Giro-, Termin-, Festgeld- und Sparkonten im Ergebnis „kalt“ enteignet.
Selbst die Anlage in #Aktien ist für viele noch ein „mutiger“ Schritt, drohen doch immer wieder #Kursverluste und andere #Risiken, die der vorsichtige deutsche #Investor scheut wie der Teufel das Weihwasser. Auch der „#Wirecard-#Skandal“ in 2020 hat leider erneut dazu beigetragen, dass die Deutschen Vorbehalte gegenüber Aktienanlagen aufbauen. Und sich dann direkt sogar mit digitalen „#Kryptowährungen“ wie dem #Bitcoin beschäftigen? Da hat man – aus Unkenntnis oder einem diffusen „Bauchgefühl“ – noch mehr Skepsis. Obwohl die Kryprowährungen alle anderen Anlageformen in 2020 deutlich übertroffen haben und gerade der Bitcoin in seinem derzeitigen Aufwind von einem Hoch zum nächsten marschiert (mit zuletzt USD 29.625,23 kratzte er schon am 01.01.2021 an der psychologisch wichtigen 30.000-Dollar-Marke!). Und zudem weiß man nicht, wie man sicher und solide in die #Kryptos investieren kann. Dann also doch besser die Finger weglassen und sich von #Staat und #Banken enteignen lassen?
Die Entscheidung über das eigene #Vermögensmanagement kann man niemandem abnehmen, allerdings wird der Schaden, der neben einer Entwertung der Bankeinlagen auch hinsichtlich der Bauspar- und vor allem Lebensversicherungsguthaben im Falle einer Geldentwertung durch eine „falsche Zurückhaltung“ entstehen wird, immens sein und der Katzenjammer gewaltig. Denn eines steht fest: Die ruinöse #Geldpolitik der #EZB und vieler #Zentralbanken weltweit wird munter weiter gehen, die #Staatsverschuldungen werden weiter ansteigen und irgendwann wird die #Geld-#Druckerpresse heiß gelaufen und das Vertrauen in den Wert des Papiergeldes aufgebraucht sein. Die Höchststände an den #Altienmärkten weltweit, die ausufernde „#Immobilien-Blase“ sowie eine zu beobachtende „Flucht“ in #Sachwerte (z.B. #Edelmetalle) zeigt schon jetzt, dass das Vertrauen der Anleger in die „#Fiat-#Währungen“ deutlich abnimmt. Und dieser Trend wird sich in 2021 aus unserer Sicht weiter dramatisch verstärken.
Wir können nur vor diesen absehbaren Entwicklungen nüchtern und sachlich warnen und bescheidene Hilfestellung leisten: Mit den zwei Muster-Depots liefern wir ab 01.01.2020 nachvollziehbar und transparent chancenreiche Anlagealternativen. Das neue Portfolio wird Werte beinhalten, die von der #Blockchain-Technologie und einer zunehmenden #Digitalisierung von #Wirtschaft und #Gesellschaft überproportional profitieren sollten. Eine Mischung aus bekannten und marktbreiten „Bluechips“ (zum Start etwa Microsoft, SAP oder Infineon) wird mit interessanten und chancenreichen Nebenwerten ergänzt. Nachverfolgbar werden die jeweiligen Transaktionen über https://abakusdotnews.wordpress.com/_blockchain_muster_depot/ sein.
