Die #Kryptowährung #Bitcoin markiert am heutigen 08.02.2021 ein neues Allzeit-Hoch: In der Spitze lag die „digitale #Leitwährung“ bei USD 47.123,00 (Crypto.com). Der Handel pendelte hektisch und im Sekundentakt zwischen ca. USD 44.300,00 und ca. USD 46.800,00. Zeitweilig wollte kein Anleger mehr auch nur einen Anteil verkaufen. Mittlerweile hat sich der Kurs zwischen USD 42.000,00 und USD 44.500,00 eingependelt.
Ab etwa 16:00 Uhr verdichteten sich zunächst die Gerüchte, ab 16:53 Uhr war es dann Gewissheit: #Tesla-Chef Elon #Musk läßt verkünden, dass sein Unternehmen USD 1,5 Mrd. in Bitcoin investiert hat. Noch wichtiger: Tesla erklärt, die Kryptowährung künftig als Zahlungsmittel für seine Produkte zu akzeptieren. Bereits vor einiger Zeit hatte er zur Diskussion gestellt, z.B. Unternehmensbilanzen künftig in Bitcoin publizieren zu lassen. Zuletzt hatte einer seiner #Tweets mit dem Hashtag „Bitcoin“ für Aufsehen gesorgt – und einen zweistelligen Kurssprung ausgelöst.
Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der #Microstrategy-CEO Michael #Saylor über USD 1,0 Mrd. in Bitcoin angelegt hat und in der digitalen #Währung phantastische Zukunftsperspektiven sieht: „Bitcoin wird mehr wert sein als #Gold“ – dies hatte die Fantasien vieler Anleger angeheizt. Auch andere innovative Unternehmer stehen möglicherweise vor einem Bitcoin-Investment: Jeff #Bezos, der sich demnächst in den #Amazon-#Aufsichtsrat zurückziehen wird, soll ebenfalls bereits eine „erste Position“ aufgebaut haben. Verlierer könnte insbesondere der #Facebook-Gründer Mark #Zuckerberg sein, dessen Realisation einer eigenen Kryptowährung („#Libra“) noch in der „Testphase“ ist.
Mit Elon Musk bekennt sich nunmehr ein bekannter Visionär und Top-Unternehmer zum Bitcoin – und stößt damit in eine neue Dimension vor. Denn wenn Personen wie Musk und Unternehmen wie Tesla den Bitcoin als Währung „salonfähig“ machen, werden die Versuche, die traditionellen Währungen durch Restriktionen gegenüber den Kryptowährungen zu schützen, faktisch unmöglich. Und der ruinösen Geldpolitik mit der „Druckerpresse“ durch die internationalen #Zentralbanken könnte mit dem Bitcoin der Gar ausgemacht werden.
Bereits seit Monaten sind Investitionen im dreistelligen Millionen USD-Bereich von institutionellen Investoren zu beobachten. Internationale #Fondsgesellschaften und #Vermögensverwalter kommen aufgrund der hohen Renditen aus der Kursentwicklung in den vergangenen Monaten an der Kryptowährung mittlerweile nicht mehr vorbei. Während die deutschen und EU-Banken den Mega-Trend weiterhin verschlafen und ihre Kunden mit mageren Niedrigzinsen und klassischen Aktienanlagen abspeisen, sind US-Banken bereits viel weiter: Viele besitzen entweder strategische Beteiligungen an Kryptobörsen oder haben Tochtergesellschaften gegründet, um innerhalb der Kryprowährungen investieren zu können.
Auch das #AbakusNews-#Krypto-Muster-Portfolio (Investitionsverlauf unter https://abakusdotnews.wordpress.com/abakus-news-krypto-muster-depot/) konnte seit dem Start am 12.10.2020 überdurchschnittlich zulegen: War bereits zum Jahresende 2020 ein #Wertzuwachs von +58,45% zu bewundern, liegt die aktuelle Performance bei +252,60%!
Im Rahmen des Ausblicks zum Jahresende 2020 hatten wir eine Kursentwicklung von bis zu USD 50.000 erwartet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und vor allem der noch bevorstehenden Nachrichten – etwa der Akzeptanz bei der Kreditkartengesellschaft #VISA als Zahlungsmittel – sind aus unserer Sicht in 2021 Kurse bis zu USD 100.000,00 nicht unrealistisch.
