SETZT NACH #SHIBA INU (#SHIB) DER NÄCHSTE „MEME-COIN“ ZUM HÖHENFLUG AN? – #ELON KÖNNTE DER NÄCHSTE HIGHFLYER WERDEN!

Innerhalb des Kryptomarktes werden immer häufiger sog. „Meme-Coins“ – also gewissermassen „Spaß-Münzen“ – aktiv an den Kryptobörsen gehandelt – dahinter steht ausdrücklich keinerlei messbare Substanz oder gar ein objektiv bewertbarer Nutzen wie etwa beim Bitcoin (BTC) als inflationssicherer, anonymer Wertspeicher und potentielles digitales (internationales) Tauschmittel oder Ethereum (ETH) als funktionable Krypto- bzw. Blockchain-Plattform mit einem konkreten digitalen Nutzen. Vielmehr verkörpern „Meme-Coins“ gewissermassen eine bestimmte „Story“ und begründen damit einen „Hype“ der jeweiligen Anhänger. Ein besonderes Kennzeichen dieser Kryptowährungen ist eine extrem hohe Volatilität (Kursschwankungen).

Der Reiz der „Meme-Coins“ für spekulative Anleger liegt insbesondere auch darin, dass sie lediglich zu einem Bruchteil eines US-Cents ausgegeben werden (Kryptowährungen sind bis auf acht Nachkommastellen möglich) und im Zeitverlauf enorme Kursphantasie beinhalten – sofern es eine steigende oder zumindest konstante Nachfrage gibt. Durch den Wegfall einer Nullstelle verzehnfacht man das jeweilige Investment. Das Risiko ist allerdings auch ein möglicher Totalverlust.

Der Einstieg in die „Meme-Coins“ vollzog vor geraumer Zeit die Kryptowährung „Dogecoin“ (DOGE) – der possierliche Hund hatte schnell eine begeisterte Fan-Gemeinde und als schliesslich Prominente wie etwa Gene Simmons (Gitarrist der Rockband KISS) und vor allem Elon Musk (Tesla) öffentlich via Twitter bekannt gaben, Dogecoin erworben zu haben, stieg der Kurs dieser Kryptowährung raketenartig an. Befördert wurde die Kursentwicklung auch durch die schnelle Aufnahme von Dogecoin bei verschiedenen Kryptobörsen (z.B. eToro). In der Folge wurde eine weitere Hunde-„Meme-Coin“ aufgelegt: Shiba Inu (SHIB) konnte seit Ausgabe bereits ebenfalls stark performen, wie Dogecoin allerdings unter erheblichen Kursschwankungen (Abakus.News hat SHIB in das Krypto-Muster-Depot aufgenommen).

Der aktuellste „Hype“ zeichnet sich um eine weitere „Meme-Coin“ ab: „Dogelon Mars“ ist mit dem Kürzel „ELON“ eine durch Elon Musk inspirierte Kryptowährung. Der Tesla-Chef, der nach eigenem Bekunden seinen Lebensabend gerne auf dem Mars erleben möchte, änderte seinen Twitter-Namen kurzzeitig in „Lorde Edge“ um und inspirierte dadurch diesen neuen „Meme-Coin“. Lorde Edge ist dem Dodgecoin-Schöpfer Shibetoshi Nakamoto zufolge ein Anagramm von „Elder Dodge“.

Als weiteres spekulatives Element hat Abakus.News eine kleinere Position ELON in das Krypto-Muster-Depot aufgenommen. Wir warnen allerdings ausdrücklich vor potentiellen Kursrisiken, insbesondere für im Kryptomarkt (noch) unerfahrene Anleger. Wer sich allerdings den Spaß machen möchte und z.B. EUR 100 oder EUR 1.000 in ELON anzulegen, könnte mit ausreichendem Zeithorizont, Geduld und Nerven sein Kapital verzehn- oder verhundertfachen.

KryptowährungKürzelListingdatum
(Coinbase)
Erstnotiz
in USD
Höchstkurs
in USD
aktueller Kurs
in USD
Wertzuwachs
(aktuell) seit
Listing
DogecoinDOGEJuni 20140,0003130,740,2632+84.089.46%
Shiba InuSHIBAugust 20200,00000000010,0000880,000055+54.999,99%
Dogelon MarsELONApril 20210,00000000450,0000300,0000019163+38.326,00%
Wertzuwachs der marktbreitesten „Meme-Coins“ (Kurse auf Coinbase)