In den vergangenen Tagen konnte man teilweise noch zu sehr attraktiven Kursen in Bitcoin & Co. investieren: Nach zweimaligen Allzeithochs des Krypto-Marktführers bis teilweise auf über USD 69.000 (ca. EUR 61.000) korrigierte die Krypto-Leitwährung scharf, umfangreiche Gewinnmitnahmen auch institutioneller Investoren, die ihre Krypto-Gewinne kurzfristig in weiterhin immer stärker überhitzende Aktienmärkte umschichteten, führten den Bitcoin bis auf unter USD 56.000 (ca. EUR 49.800), während die internationalen Aktienmärkte zu neuen Allzeithochs aufbrachen – aktuell notiert der Kurs zwischen USD 58.500 (ca. EUR 52.000) und USD 59.800 (EUR 53.400) in relativ engen Bandbreiten.
Der „Umschichtungs-Effekt“ der vergangenen Tage kann allerdings zum Jahresende hin auch umgekehrt einsetzen: Nehmen die Aktienmärkte die ansteigenden Probleme in den Lieferketten, wieder stärker aufkommende Konjunktursorgen und vor allem eine weiterhin dynamisch steigende Inflation wieder näher in den Blick, sollten sich „sichere Häfen“ wie Edelmetalle und insbesondere Kryptowährungen wieder deutlich ansteigender Nachfrage erfreuen. Alles deutet derzeit auf ein „Luftholen“ bei den Kryptowährungen hin, um in den nächsten Tagen zu einer fulminanten Jahresendralley anzusetzen. Unsere konservative Prognose von gut USD 70.000 (ca. EUR 63.000) zum Ultimo Dezember 2021 halten wir aufrecht – möglich wären je nach Marktsentiment auch deutlich höhere Kurse von bis zu USD 100.000 (ca. EUR 90.000).
Je nach Entwicklung der Märkte könnte auch die EUR-USD-Kursentwicklung eine bedeutsame Rolle für europäische Anleger spielen: Der Euro schwächelt gegenüber der US-Währung deutlich, in den vergangenen Wochen mussten zuletzt bis über EUR 0,89 für einen US-Dollar bezahlt werden – im September 2021 waren es noch lediglich unter EUR 0,84.
Seit Mitte Oktober 2021 pendelt der Bitcoin-Chart auf USD-Basis in einer Range von ca. USD 55.000 bis ca. USD 69.000 im Rahmen eines stabilen Seitwärtstrends. Technisch liegt die 30-Tage-Linie aktuell bei USD 62.009,58, die 90-Tage-Linie bei USD 54.077,08 und die 200-Tage-Linie bei USD 45.990,41. Der Kursverlauf verlief zuletzt innerhalb der Bollinger-Bänder zwischen ca. USD 56.500 und ca. USD 68.500. Wir halten es für sehr unwahrscheinlich, dass die 90-Tage-Linie in diesem Jahr nochmals getestet wird, vielmehr besteht ein starkes Kaufsignal nach Erreichen der 30-Tage-Linie innerhalb der Bollinger-Bänder. Konkret bedeutet das: Wir geben in unserem Krypto-Muster-Portfolio kein Stück von Bitcoin & Co. ab – sofern keine aussergewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignisse eintreten, werden aufgrund der bisher überaus überzeugenden Performance bis zum Jahresende die Bestände konstant gehalten.
Betrachtet man die Entwicklung einzelner Währungen im Vergleich zum Bitcoin, kann man die stark wachsende Bedeutung der Kryptowährung leicht erkennen: Bitcoin rangiert – gemessen am umlaufenden Währungswert in USD – mittlerweile bereits auf Platz 3 im internationalen Währungsvergleich unmittelbar nach dem US-Dollar und dem Euro:

Interessant hinsichtlich der Kurspotentiale sind auch Überlegungen im Kontext der möglichen Marktwerte sowie einem ggf. ansteigenden Anteil des Bitcoin im Verhältnis zum Goldmarkt (aktueller Anteil derzeit ca. 7%):

Hinsichtlich des Blockchain-Muster-Depots, das ebenfalls seit Jahresbeginn eine deutlich überdurchschnittliche Performance aufweist, werden wir per 22.11.2021 einige Umschichtungen und Neuinvestitionen vornehmen. Im Mittelpunkt werden dabei der Abbau der „klassischen Techno-Werte“ sowie die Aufnahme der teilweise stark zurückgekommenen „Mining-Werte“ stehen. Aufgrund der chinesischen Offensive seit dem Spätsommer 2021, die „Miner“ zu kriminalisieren und entsprechende „Mining-Farmen“ stillzulegen, war es vor Wochen zu drastisch gesunkenen Hashrates gekommen (einbrechendes Mining-Volumen). Der Neuaufbau der Farmen in Südamerika oder Ländern wie Kasachstan ist mittlerweile abgeschlossen, die Hashrates konnten sich normalisieren.
Am kommenden Montag (21..11.2021) werden wir folgende Werte (jeweils voraussichtlich mit ca. EUR 11.800) neu aufnehmen sowie die nachfolgend genannten „Klassiker“ verkaufen (Transaktionsvolumen insgesamt ca. EUR 71.000) – unser ambitioniertes Ziel ist ein Wertzuwachs des Portfolios zum 31.12.2021 von über +200%:
Transaktion | Wert | WKN | aktueller Kurs in EUR (19.11.2021) | Hoch 2021 in EUR | Tief 2021 in EUR |
Kauf | Marathon Digital Holdings Inc. | A2QQBE | 48,45 | 71,80 | 2,64 |
Kauf | Hut 8 Mining Corp. | A2JGE9 | 11,73 | 14,50 | 2,28 |
Kauf | Bitfarms Ltd. (NASDAQ) | A2PMY9 | USD 8,18 | USD 10,00 | USD 0,47 |
Kauf | Bakkt Holdings Inc. (NYSE) | A3CY4P | USD 19,72 | USD 50,80 | USD 8,00 |
Kauf | Voyager Digital Ltd. | A2P9RN | 13,98 | 26,80 | 0,69 |
Kauf | Galaxy Digital Holdings Ltd. | A2JRV8 | 25,34 | 31,22 | 3,60 |
Verkauf | Cisco | 878841 | 47,75 | 51,27 | 34,25 |
Verkauf | Microsoft | 870747 | 305,15 | 305,80 | 172,08 |
Verkauf | Infineon | 623100 | 43,74 | 43,83 | 26,85 |
Verkauf | SAP | 716460 | 126,34 | 129,70 | 97,36 |