#KAPITALMARKT-BERICHT: NACH DEN AKTIENMÄRKTEN BRECHEN AUCH DIE #KRYPTOWÄHRUNGEN MASSIV EIN – ABER KEINE PANIK!

Eine unerwartet starke Verkaufswelle („Dip“), ein wahrer Kurs-Zunami, setzte in der Nacht von Freitag auf Samstag in Asien an den Kryptobörsen ein: Alleine in einem Zeitraum von nur 7 Minuten (06.20 Uhr bis 06.27 Uhr) stürzte der Bitcoin von USD 48.600 bis auf einen Tiefststand von ca. USD 41.250 und damit auf das Niveau von September 2021, nachdem er bereits zuvor wichtige charttechnische Linien durchbrochen hatte. Im November hatte er noch ein neues Allzeithoch bei knapp USD 69.000 markieren können. Bis dato beläuft sich der 24-Stunden-Kursverlust auf knapp 20%. Mit dem Bitcoin gaben auch Ethereum sowie die kleineren Kryptowährungen massiv nach.

Gegen 22.00 Uhr am Freitagabend notierte die Leit-Kryptowährung in Europa und den USA noch stabil bei gut USD 54.000. Nichts deutete auf eine ungewöhnliche Marktsituation oder besondere kursbeeinflussende Faktoren hin. Die Nervosität und Unsicherheiten an den weltweiten Aktienmärkten (Corona, Inflation) waren mit leichten Kurskorrekturen in den letzten Tagen bereits weitestgehend eingepreist – im Gegenteil: Hohe Inflationszahlen in den USA und den Euroländern schienen die Marke von USD 60.000 und bis zum Jahresende die von uns prognostizierten USD 70.000 beim Bitcoin realistisch.

Mit Eröffnung der asiatischen Märkte ab 01:00 UHR MEZ kam dann zunächst eine Korrektur bis auf unter USD 53.000, danach stabilisierte sich der Markt allerdings wieder. Die Nachricht, dass der chinesische Immobilienriese Evergrande wohl doch in die Insolvenz gehen muss, führte dann wohl in Asien zur Investorenpanik. Hier hatte man fest damit gerechnet, dass die chinesische Regierung das Unternehmen ohne Schaden für die vielen Immobilienkäufer auffangen würde. Eine Insolvenz bedeutet, dass zahlreiche Käufer von Evergrande auf ihren Finanzierungen – und damit privat überschuldet – sitzen bleiben und den Traum von der eigenen Immobilie vergessen können (der Großteil der Eigentumswohnungen befindet sich noch im Bau).

Ab etwa 04.00 Uhr sackten die Kryptobörsen dann panikartig auf unter USD 51.000, ein brutaler und unlimitierter Abverkauf setzte ein und ab 05:50 kam es dann zum aktuell letzten, vehementen Kursrückschlag. Viele Programmverkäufe und Margin-Closings (Zwangsschließung von Kreditprogrammen) beschleunigten die Abwärtsbewegung bis auf zunächst USD 46.500, bevor der endgültige Sell-Out bis auf ca. USD 41.250 einsetzte. Teilweise wurden bis zu 25 Bitcoins pro Sekunde (!) bei nur sehr geringer Nachfrage verkauft. Zum Berichtszeitpunkt (10.30 Uhr) liegt der Bitcoin wieder stabil bei normalem Kursverlauf bei ca. USD 47.500. Erste Schnäppchenjäger waren zu den attraktiven Kursen bereits wieder in vorsichtiger Kauflaune. Also keine Panik!

Die entscheidende Frage für Kapitalanleger lautet nunmehr: Wie geht es an den Kryptobörsen weiter? Zunächst positionieren wir uns ganz klar: Derartig brachiale und irrationale Kurskorrekturen sind in jedem Fall zum sukzessiven Einstieg oder selektiven Nachkaufen (Einstandsverbilligen) geeignet. Denn wo sollen Anleger, die in dieser Nacht mehrere Milliarden USD Cash durch Abverkäufe in Liquidität halten, ihr Vermögen anlegen? Bei Nullzins-Bankanlagen? In Niedrigzins-Anleihen? An den Aktienmärkten mit vergleichbarem Risiko und geringerer Rendite-Chance? In kaum mehr physisch erhältlichen Edelmetallen? Mit den hohen Inflationsraten wird die jetzt vorhandene Liquidität in „FIAT-Geld“ Tag für Tag entwertet, die Anleger brutal und kalt enteignet.

Wir haben uns bereits vor Wochen dazu eindeutig positioniert – zuletzt hatten wir im November zu ggf. selektiven Nachkäufen empfohlen (https://abakusdotnews.wordpress.com/2021/11/15/planb-designer-des-stock-to-flow-modells-s2f-sieht-beim-bitcoin-noch-in-diesem-jahr-starkes-kurspotential/). Selbst bei Kursrückschlägen – so hatten wir kommuniziert – halten wir unverändert als Langfrist-Investoren an den aktuellen Beständen unseres seit 2020 erfolgreichen Krypto-Muster-Portfolios fest. Je nach Marktverlauf werden wir zu einem späteren Zeitpunkt sich ergebende Trading-Chancen nutzen. Trotz des temporären signifikanten Performance-Rückgangs innerhalb unseres Muster-Depots und der Gefahr eines nächsten Dips in den charttechnischen „Schattenbereich“ um die USD 41.000 sind wir mittelfristig von weiter steigenden Bitcoin-Kursen sowie Kursgewinnen bei unseren Portfolio-Werten überzeugt. In den volatilen Kryptomärkten sind starke Kurskorrekturen normal und auch gesund, mittel- bis langfristig bleiben wir weiterhin in jedem Fall bullish für Bitcoin & Co.!

KryptowährungBestand in StückAktueller Kurs in EURKurs zum 30.11.2021
in EUR
Verlust in %Aktueller Kurswert in EUR
Bitcoin6,039.642,4052.174,2724,03237.854,40
Ethereum30,03.208,414.155,2222,7996.252,30
VeThor Token6.000.0000,0056440,00753225,0733.864,00
Cardano30.0001,091,4424,3132.700,00
Holo7.000.0000,0061500,0111344,7443.050,00
Harmony500.0000,12660,236146,3863.300,00
Shiba Inu4.000.000.0000,000027110,0000451039,89108.440,00
Pendle70.0000,32070,512437,4122.449,00
1Inch20.0001,853,2943,7737.000,00
Coin9816.0001,862,7131,3729.760,00
MyNeighbor Alice5.50010,7517,1037,1359.125,00
De Race4.0003,805,6933,2215.200,00
Sushi Swap6.5004,206,9139,2227.300,00
Dogelon Mars9.782.489.8230,0000010410,00000152631,7810.183,57
Depot-Gesamtwert in EUR-,--,--,--,-816.478,27
Aktueller Wert des Abakus News-Krypto-Muster-Depots (04.12.2021)