Das Blockchain-Muster-Depot von Abakus.News, das am 01.01.2021 mit einem Kapital von EUR 100.000 gestartet ist, konnte das Jahr 2021 per 30.12.2021 mit einer signifikant überdurchschnittlichen Performance von +147,48% abschliessen (in den USA werden zwar einige Werte auch noch am 31.12.2021 gehandelt, zur Vereinheitlichung schließen wir aber die Bewertung per 30.12.2021 ab).
Noch Anfang Dezember 2021 konnte man sogar auf eine Jahresendperformance von ca. 200% hoffen, allerdings haben die erneute politische und mediale Panik-Mache in Sachen „Corona-Pandemie“ („Omikron-Variante“), Risiken hinsichtlich der allgemeinen weltwirtschaftlichen Entwicklung (z.B. weiterhin gestörte Lieferketten) sowie insbesondere zum Jahresende aufgrund der anspringen Inflation weltweit Angst vor Zinserhöhungen bei den Zentralbanken dazu geführt, dass dieses ambitionierte aber durchaus realistisches Ziel leider nicht erreicht werden konnte.
Vor allem die Zinserhöhungsrisiken wirken sich traditionell stark negativ auf die Tech-Werte und damit auch überproportional auf die Blockchain-Aktien aus. Am 28.12.2021 wurden sämtliche Depotwerte nach drastischen Kurskorrekturen ausgestoppt, d.h. die gesetzten Stopp-Loss-Limite der einzelnen Werte wurden jeweils erreicht. Bis zum Jahresende konnten dann am 29.12.2021 nach der starken Korrektur wieder Teilpositionen aufgebaut werden, der überwiegende Teil des Anlagekapitals verbleibt aber per 30.12.2021 und über den Jahreswechsel in der Cash-Position.
Wir sind auch weiterhin in 2022 für die bis zum 28.12.2021 in unserem Muster-Depot gehaltenen Werte positiv, wollen allerdings zunächst abwarten, wie sich im Januar 2022 die Märkte aufstellen werden. Da die erhoffte „Jahresendralley“ weitestgehend (geld)politisch „abgewürgt“ wurde, könnte es durchaus sein, dass es im Januar zu weiteren Abgaben in den Märkten kommt. Sollte sich das Marktumfeld allerdings stabilisieren, werden wir zeitnah die entsprechenden Positionen erneut aufbauen.
Die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes dürfte sich in 2022 tendenziell schwierig gestalten: Wesentliche Branchen – z.B. die Automobilindustrie – werden massiv unter den neuen politischen Rahmenbedingungen zu leiden haben. Die jeweils neu aufgebauten „E-Mobility“-Bereiche werden einerseits im kommenden Jahr nicht an die „Verbrennungsmotor“-Stückzahlen heranreichen, anderseits könnten die Ergebnisse unter dem bereits aufkommenden Kostendruck sowie den gleichzeitig relativ geringen Margen leiden.
Während zahlreiche Experten eine DAX-Entwicklung bis zu etwa 18.000 Punkten im nächsten Jahr erwarten, bleiben wir für den deutschen und insbesondere auch den europäischen Markt eher skeptisch. Die internationale Blockchain-Technologie und darin führende Unternehmen werden dagegen aus unserer Sicht auch in 2022 die Märkte deutlich outperformen können. Nordamerika und Asien werden auch in 2022 die Zugpferde der wirtschaftlichen Entwicklung sein. Wir gehen davon aus, dass unser Muster-Depot auch in 2022 ein Jahresergebnis von über 100% erzielen kann.
