#ABAKUSNEWS-#KRYPTO-MUSTER-#DEPOT: KRÄFTIGE #KURSGEWINNE IM JULI (+64,04%) BEI #BITCOIN & CO.!

Nach den scharfen Kurskorrekturen im Juni (BTC unter USD 18.000, ETH unter USD 900) konnte sich der Kryptomarkt trotz weiterhin anhaltender starker Unsicherheiten (weltweite Rezessionsgefahren, Zinserhöhungen, militärische Konflikte) im Juli technisch stabilisieren. BTC konnte in der Spitze bis auf ca. USD 25.000 (ca. +38,89%), ETH sogar auf bis zu ca. USD 1.800 (ca. +100,00%). Die jeweiligen Kurserholungen erfolgten unter teilweise starken Kursschwankungen, so dass wir unsere aktive Trading-Strategie erfolgreich anwenden konnten. Topp-Performer des Muster-Depots im Juli war yearn.finance (YFI) – der Wert konnte sich von ca. USD 5.000 auf in der Spitze ca. USD 14.000 (ca. +180%) erholen.

Das Muster-Depot konnte im Rahmen der Trading-Transaktionen ebenfalls von den Entwicklungen an den Devisenmärkten profitieren (der Euro fiel in der Spitze in Relation zum US-Dollar im Juli auf 1,01) – Einzelheiten sind unter https://abakusnews.com/abakus-news-krypto-muster-depot/ dokumentiert. Der Gesamtwert des Portfolios konnte im Juli per Ultimo auf EUR 6.534.401,44 ansteigen und damit zum Ergebnis zum Juni (EUR 3.983.366,47) um erfreuliche 64,04% zulegen. Die Gesamtperformance seit 01.01.2022 stellt sich damit auf +552,12%! Die jeweiligen, noch im negativen Ergebnisbereich liegenden Benchmarks konnten deutlich outperformed werden (DAX: -15,96%, DOW JONES: -10,81%, NASDAQ: -21,49%).

Die Trading-Strategie mit BTC und ETH werden wir auch im August fortsetzen. Dabei bewegen wir im Trading mit über EUR 3.000.000 insgesamt ein Volumen von ca. 50% des Gesamtdepots. Beide Kryptowährungen befinden sich auf Tagesbasis noch immer in einem langfristigen Abwärtstrend (siehe Charts). Dabei liegt ETH bereits nahe der 100 Tage-Linie bei USD 1.745,07, während BTC hierzu noch ein deutliches Gap aufweist (USD 26.951,31). Bei jeweiligem Erreichen bzw. Überschreiten der Trendlinien wären dies jeweils erste klare strategische Kaufsignale. Bis zu einer Trendumkehr müsste allerdings das Niveau der 200 Tage-Linie erreicht bzw. überschritten werden (BTC: ca. USD 34.060,60 – ETH: ca. 2.335,75). Dagegen sprechen die noch immer starken Marktunsicherheiten, die mittelfristig weiterhin eine deutliche Kurserholung der Kryptowährungen belasten. Worst case könnten nochmals Korrekturen innerhalb des Bollinger-Bandes auf bis zu ca. USD 1.150 (ETH) bzw. ca. USD 20.000 (BTC) erfolgen. Realistisch könnte sich die weitere Erholung im August unter Schwankungen auf bis zu ca. USD 1.900 (ETH) bzw. ca. USD 25.000 fortsetzen.

Aufgrund der aus unserer Sicht größeren mittelfristigen Performance-Chancen haben wir aktuell innerhalb des Muster-Depots ETH gegenüber BTC deutlich übergewichtet. Je nach aktueller Marktentwicklung behalten wir uns zudem vor, künftig auch eine größere Cash-Position in USDT zu halten.