#KRYPTO-KONZEPT.COM: IN DER WELTWEITEN #REZESSION VON CHINESISCHER #KRYPTOWÄHRUNG (#YCC) PROFITIEREN?

Von Krypto-Konzept.com

Die Kapital- und Kryptomärkte leiden seit Wochen unter der weltweiten Rezession. Der eigentliche Nutzen des Bitcoin – eine echte Alternative zu FIAT-(Papier)Währungen wie Euro oder US-Dollar sowie insbesondere der Inflationsschutz – wird von den Investoren derzeit bei der Vermögensallokation leider noch immer nicht aktiv genutzt. Vielmehr hat sich die Korrelation – z.B. der Preisentwicklung des Bitcoin im Verhältnis zur Kursentwicklung des NASDAQ-Index – weiter ausgeprägt und verfestigt. Sinkt der Indexwert der amerikanischen Technologiebörse, gibt auch der Bitcoin-Kurs entsprechend nach und umgekehrt. Eine ökonomisch völlig verkehrte Welt.

Anders reagierte bislang in der Krisenzeit die chinesische Kryptowährung „Yuan Chain Coin“ (YCC), die auf der Ethereum-Blockchain aufsetzt (yuan.org). Die chinesische Regierung hatte weltweit als erste konsequent auf die zuverlässige und stabile Blockchain-Technologie der eigenen Landeswährung gesetzt – und über ausgewählte Finanzpartner weltweit den aktuell noch immer sehr reglementierten Handel seit 2018 sukzessive ermöglicht. In Deutschland agierte dabei seit 2020 insbesondere die „Yuan Pay Group“ (https://yuanpay-group.de/) sehr aggressiv im europäischen Kryptomarkt – nach eigenem Bekunden „der einzige, von der chinesischen Regierung offiziell zugelassene Anbieter“ von YCC. Vor diesem Anbieter wird in einschlägigen Internet-Foren allerdings ausdrücklich gewarnt: Es ist sogar von Betrug die Rede. Der Anbieter soll im wesentlichen persönliche Daten (Namen, Emailadressen, Telefonnummern) einsammeln und vor allem hoch riskante Future-Kontrakte auf YCC verkaufen. Viele Kunden hatten vor allem auch Probleme, auf ihre Guthaben zuzugreifen – die meisten Anleger verloren ihre Einlagen. Wie bei so vielen anderen „Brokern“, die mit „hohen Gewinnen“ oder „todsicheren Handelsstrategien“ werben. Davon sollten Anleger und Investoren ausdrücklich fernhalten!

Eine nachweislich seriöse und seit Jahren stabile Kryptobörse außerhalb des Euro-Raumes bietet seit geraumer Zeit zu attraktiven Handelskonditionen den Erwerb sowie die Verwahrung von YCC an: Huobi (https://www.huobi.com). Allerdings ist dort im Spot-Markt derzeit ausschliesslich der Handel von Bitcoin bzw. Ethereum gegen YCC möglich – ein Investor muss also bereits über entsprechende Kryptowährungen verfügen und diese an Huobi übertragen oder dort zunächst Bitcoin oder Ethereum kaufen, um dann in YCC zu tauschen. Erfahrene und risikobewusste Anleger können über einen individuellen Empfehlungslink (https://www.huobi.com/en-us/v/register/double-invite/?inviter_id=11345710&invite_code=3pvh6223) zahlreiche Prämien bei Huobi erhalten.

YCC ist konform der weltweiten Krisen nach seiner Markteinführung zunächst drastisch von dem All-Time-High von USD 0,1204 (28.03.2018) auf USD 0,004675 (01.02.2019) gefallen. Mit USD 0,03318 (26.06.2019) und 0,03862 (20.03.2021) prägte YCC bei hoher Nachfrage zwei Kursspitzen aus; die wesentliche Preisspanne von 2019 bis 2022 lag zwischen USD 0,009 und USD 0,004. Mit der „No-COVID-Strategie“ der chinesischen Regierung sowie aktuell der Verschiebung der Bekanntgabe der (ggf. schwachen) Wirtschaftsdaten fiel YCC auf einen historischen Tiefstkurs von USD 0,001607 (16.10.2022). Mit einem eindrucksvollen Pull-Back meldete sich YCC am 19.10.2022 im frühen asiatischen Handel allerdings zurück – die Märkte erwarten, dass sich die chinesische Wirtschaft deutlich schneller von den verschiedenen Krisen erholen wird als die USA oder gar Europa.

Vor diesem Hintergrund wäre ein strategisches Investment mit einem kleineren Betrag auf aktueller Kursbasis im Bereich von USD 0,0022 bis USD 0,0025 (etwa EUR 0,00249 bzw. ca. BTC 0,0000001298 oder ca. ETH 0,0000192) durchaus interessant. In jedem Fall müssen Kauftransaktionen streng limitiert bzw. in mehrere Tranchen aufgeteilt werden, denn das Tagesvolumen in diesem sehr engen Markt ist mit durchschnittlich ca. USD 5,0 Mio. äußerst gering! Ein Investment könnte sich bei Erholen der chinesischen Wirtschaft allerdings auszahlen: Ein YCC-Kursniveau von USD 0,03 ist dann erneut realistisch – ein potentieller Wertzuwachs von immerhin ca. Faktor 12 bis 13! Hinzu käme die Kursphantasie des US-Dollars zum im Wert immer stärker nachgebenden Euro.

Sollten in den nächsten Monaten keine ausgeprägten „Untergangsszenarien“ der chinesischen Wirtschaft an den Märkten entstehen, sollte der YCC-Preis von USD 0,002 eine relativ solide Unterstützung darstellen – das Risiko des Investments wäre somit vor dem Hintergrund der enormen Investmentchance mit ca. 20% begrenzt. Für unser rendite-starkes „VV-Konzept“ (https://deutschesachwert.wordpress.com/vv-konzept/) haben wir YCC aktuell mit einem Kurslimit von USD 0,0019 im Volumen von EUR 30.000 im Tausch gegen einen Teil der Schweizer Franken-Position limitiert, um unsere Asset-Klasse 4 (Währungen) entsprechend anzupassen.

Den YCC-Chart (YCC/BTC in US-Dollar) findet man unter huobi.com/en-us/exchange//ycc_btc, den reinen YCC/USD-Chart unter https://crypto.com/price/yuan-chain-coin!