Immer mehr User verfolgen über Abakus.News unsere beiden erfolgreichen Muster-Depots zu den Kryptowährungen und Blockchain-Aktien, die über Krypto-Konzept.com von der „Deutsche Sachwert und Alternativ-Investments, Singapur“ betreut werden. Es erreichen uns in diesem Zusammenhang viele Fragen zu Kryptowährungen und den Möglichkeiten, in Zeiten der galoppierenden Inflation und zunehmenden Entwertung der Euro-Geldvermögen einen alternativen Asset-Bereich neu zu entdecken.
Die Inflation, vor der Abakus.News seit langer Zeit in verschiedenen Wirtschaftsbeiträgen aufgrund einer völlig fehlgeleiteten Geldpolitik (insbesondere Zinspolitik) der EZB sowie der „Fehlkonstruktion“ des Euros als „Gemeinschaftswährung“ völlig unterschiedlicher europäischer Wirtschaftsräume deutlich gewarnt hatte, ist jetzt konkret da – und schlägt mit voller Wucht zu. 10,4% aktuelle Inflation in Deutschland bedeutet, dass sich die Kaufkraft eines auf Euro lautenden, nominalen Geldvermögens in etwa 7 Jahren halbiert! Wer nicht rechtzeitig sein Vermögen oder auch nur kleinere Ersparnisse in sachwertorientierte Assets wie Edelmetalle oder Kryptowährungen umgeschichtet hat, wird jetzt in schneller Geschwindigkeit verarmen – besonders bitter für alle auf Euro lautenden Verträge wie Private Rentenversicherungen, Lebensversicherungen oder Bausparverträge. Und besonders fatal für alle, die ihre Vermögensanlage noch immer bei einer Inlandsbank in Euro auf Giro-, Spar- oder Termingeld-Konten verwahren.
Wer jetzt noch immer nicht unverzüglich handelt, wird seinem Ersparten wohl bald Lebewohl sagen dürfen – wir hatten unseren Usern u.a. die Möglichkeit empfohlen, auf eine seriöse Kryptobörse (z.B.: crypto.com) auszuweichen und Teile des Geldvermögens ausserhalb des Euroraumes in Kryptowährungen zu investieren. Einzelheiten hierzu sind im Footer unseres Blogs beschrieben.
Nicht alle können oder wollen sich selbst in das Thema „Alternativ-Investments“ einarbeiten. Neben der Möglichkeit einer eigenständigen, direkten Geldanlage in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bei einer Kryptobörse kann ein Anleger natürlich auch die Kompetenz und Professionalität unseres Partners, der Deutsche Sachwert und Alternativ-Investments, in Anspruch nehmen. Das vermögenssichernde „VV-Konzept“ hat in der Vergangenheit eine beachtliche Wertentwicklung erzielen können (deutschesachwert.wordpress.com/vv-konzept/). Bei konkretem Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Partner.
Zusätzlich hatten wir unseren Usern Möglichkeiten vorgestellt, kostenlos und ohne Risiko selbst Kryptowährungen über das eigene Smartphone oder Tablet zu schürfen. Seit geraumer Zeit findet man hierzu im Footer von Abakus.News die Möglichkeit, sich beim „PI-Network“ anzumelden und über die eigene Handy-App aus dem AppStore bzw. über Google-Play neue „PIs“ zu schürfen. Diese können dann innerhalb des Netzwerkes für Transaktionen (z.B. Einkäufe bei Internet-Shops) verwendet werden. Auf Sicht wird es auch möglich sein, „PI“ an einer Kryptobörse wie crypto.com, Coinbase oder Binance gegen US-Dollar zu handeln.
Seit wenigen Tagen haben wir in unserem Blog-Footer eine weitere Möglichkeit dargestellt, die Kryptowährung „Cheatmoon“ – ebenfalls nur über eine Smartphone- bzw. Tablet-App – kostenlos und ohne Risiko zu schürfen. Wie bei „PI“ muss sich der User über seine Email oder Mobilnummer kostenlos registrieren, sich mit einem speziellen „Einladungscode“ eines Netzwerkpartners anmelden und dann lediglich einmal alle 24 Stunden den Mining-Prozess neu per Klick anstossen. Zwischendurch erhält man verschiedene Belohnungen, die z.B. das Schürfvolumen erhöhen. Im „Whitepaper“ ist ausdrücklich der Börsengang vorgesehen (https://abakusnews.com/2022/10/23/neue-chancenreiche-kryptowahrung-jetzt-an-cheatmoon-ctm-profitieren/).
Interessant ist auch eine weitere Kryptowährung, die bereits einen konkreten „Wert“ besitzt und über PancakeSwap gehandelt wird (aktueller Kurs: USD 0,07441 pro Coin): Das im Dezember 2020 gestartete „Bee-Network“ (https://www.bee.com/de) ist ein Klon des 2019 gegründeten „Pi-Network“ mit dem Schwerpunkt auf Gaming. Folglich ist es dem Pi Network in seiner Funktionalität sehr ähnlich. Zu den bemerkenswertesten Ähnlichkeiten gehören das Mining-Verfahren, der Halving-Zeitplan und die Rollen, die Nutzer im Netzwerk spielen können. Darüber hinaus belohnt das „Bee Network“ seine Nutzer mit BEE, dem Token des Netzwerks.
Bei „PI“ und „Cheatmoon“ nutzen interessierte User den Einladungscode „NetBroker“ – bei „Bee“ geben Sie „netbroker“ als Verifizierung ein.
Wenn man bedenkt, wie technisch aufwendig und mit welch hohem Energieverbrauch die klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum geschürft werden müssen, sollte von der kosten- und risikolosen Möglichkeit der vorgestellten chancenreichen Kryptowährungen wie „PI“, „Cheatmoon“ oder „Bee“ begeistert sein! Wir wünschen allen Usern viel Spaß beim Schürfen und hoffen auf eine entsprechende Wertentwicklung der Coins!


1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.