Am heutigen „Black Friday“ werden im deutschen Einzelhandel erneut die stärksten Umsätze des Jahres 2022 erwartet. Nach „Pandemie“ und „Rezessionsschock“ wollen viele Bundesbürger das sorgsam gehortete Geldvermögen – sofern es nicht für Energie und dramatisch erhöhte Lebenshaltung bereits „verfrühstückt“ wurde – endlich in den Wirtschaftskreislauf geben. Wieder einmal werden Millionen Deutsche im stationären Einzelhandel sowie vor allem in diversen Internet-Shops aller Art viele Milliarden Euro in den Konsum von mehr oder weniger sinnvollen „Weihnachtspräsenten“ investieren.
Zeit zum Nachdenken: Wollen Sie wirklich die „AMAZONs“ dieser Welt mit ihrem hart erarbeiteten Geld unterstützen? Macht es wirklich Sinn, Geld für unsinnige oder überflüssige Dinge, die teilweise bereits mehrfach in den Haushalten vorhanden sind, zu verschwenden? An internationale Firmen, die sich nicht um die Lebens- und Arbeitsbedingungen bzw. die Menschen in Deutschland kümmern und oft auch die gesamte deutsche Gesellschaft durch clevere „Steuergestaltung“ wenig bis gar nicht unterstützen bzw. an den im Inland erzielten Gewinnen beteiligen?
Oder wollen Sie stattdessen der „Kirche“ oder einem kirchlichen NGO einen Teil Ihres Geldes anvertrauen? Einer Kirche, die den christlichen Glauben teilweise bereits erkennbar verlassen hat? Die sich in Deutschland mehr um glaubens- und kulturfremde Migranten kümmert als um das Seelenheil der deutschen Christen? Deren Organisationen die Schlepperbanden im Mittelmeer sogar durch eigene Schiffe unterstützen und die damit einen wesentlichen Beitrag an der Umvolkung Deutschland und dem Niedergang unserer Kultur, unserer Gesellschaft und unseres Landes tragen?
Oder wollen Sie etwa links-rot-grüne NGOs wie Greenpeace oder Amnesty International bzw. radikale „Klimaterroristen“ unterstützen? Oder etwa Ihr Geld für unnötige „Parteispenden“ zum Fenster heraus werfen, an denen sich charakter- und leistungslose Politik-Darsteller bereichern, die bereits ausschließlich von Steuergeldern leben?
Geben Sie Ihr Geld besser sinnvoll und überlegt für echte soziale Zwecke aus. Zuwendungen an lokale Tierheime (aufgrund der wirtschaftlichen Probleme sowie steigender Preise für Tiernahrung müssen immer mehr alte bzw. bedürftige Menschen ihre geliebten Haustiere abgeben!) oder die „Tafeln“ (die Zahlen deutscher Bedürftiger steigen dramatisch!) sind sicherlich sehr sinnvolle Ausgaben.
Wer „alternative Medien“ und deren ehrenamtliche (Recherche-)Arbeit unterstützen möchte, sollte auch über eine Zuwendung an Abakus.News aktiv nachdenken. Für Leser und Abonnenten haben wir hierfür eine einfache, bequeme und sichere Zuwendungsmöglichkeit über PayPal im Footer unseres Blogs installiert.
Wahlweise kann man EUR 10,00 (oder ein Mehrfaches) bzw. EUR 100 (oder ein Mehrfaches) – auch ohne eigenes PayPal-Konto – an AbakusNews leisten. Aus steuerlichen Gründen werden diese Zuwendungen ausdrücklich als „Schenkungen“ („Donation“) deklariert.
Wir bedanken uns bereits vorab bei allen Unterstützern!
