Die Erstauflage des Buches von Hansjörg Müller („Scheindemokratie“), in dem er einen tiefen und persönlichen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages und auch seiner Partei, der AfD, liefert, war bereits nach wenigen Wochen vergriffen. Die öffentlichen Rezessionen sind durchweg positiv und die vielen Leser-Feedbacks zeigen, dass Müller mit seinen geschilderten Erfahrungen den Nerv der Zeit trifft und viele Darstellungen in seinem Buch exakt die Erlebnisse einzelner Bürger widerspiegeln.
Nunmehr ist die zweite Auflage von „Scheindemokratie“ angelaufen. In dieser optimierten Auflage, die ca. 10 Seiten umfangreicher ist als die Erstauflage, werden nicht nur semantische Korrekturen vorgenommen und eine bessere Papierqualität verwendet. Zahlreiche inhaltliche externen Feedbacks werden verarbeitet und der Kern der Zweitauflage ist vor allem ein neues Wirtschafts- und Steuerkonzept, das einen wesentlichen Beitrag zur erforderlichen Umgestaltung des deutschen Sozialsystems liefern könnte. Im Mittelpunkt des neuen Ansatzes steht die Abkehr von der aktuellen (leistungsfeindlichen) Leistungsbesteuerung hin zur (sozial gerechteren) Verbrauchsbesteuerung.
In einem seiner vielen öffentlichen Auftritte stellt Müller im Kanal von Stefan Raven sein neues Wirtschafts- und Sozialkonzept vor, das weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft haben könnte: Der mittlerweile völlig ausufernde Bürokratie-Molloch eines unproduktiven öffentlichen Sektors, zu dem insbesondere auch der Apparat der mehrheitlich leistungslosen und inkompetenten Politik-Darsteller zu rechnen ist, wird zu einem Großteil überflüssig (Stichwort: „Bürokratieabbau“), ebenso hätte ein Systemwechsel erhebliche Auswirkungen auf das Bankensystem.
Das vollständige Interview haben wir nachfolgend publiziert.
Das absolut lesenswerte und um das Wirtschafts- und Steuerkonzept signifikant erweiterte Buch „Scheindemokratie“ von Hansjörg Müller kann für EUR 28,90 über folgende Bestellwege erworben werden:
Direkt über den Verlag: https://anderweltverlag.com/)
Hansjörg Müller stellt im Interview sein neues Wirtschafts- und Steuer-Konzept vor